Fliege

Fliege
Fliegef
\
1.kurzerUnterlippenbart;Kinnbärtchen.WegendergeringenGrößeundderdunklenFärbung.Seitdemspäten19.Jh.
\
2.kleinerOberlippenbart.1870ff.
\
3.Querbinder;SchlipsinQuerschleifenform.FormähnlicheinemInsektmitausgebreitetenFlügeln.1900ff.
\
4.leichtesMädchen;Prostituierte.SiefliegtvonMannzuMann.19.Jh.
\
5.Flieger,Flugzeug.SoldinbeidenWeltkriegenundBSD.
\
6.pl=Schwingen-EmblemamKragenspiegelderLuftwaffenangehörigen.1935ff.
\
7.pl=Infanteriegeschosse.WegendessummendenGeräuschs.SoldinbeidenWeltkriegen.
\
8.pl=imGeländeumherstreunendeSoldatenversprengterTruppenteile.Sold1939ff.
\
9.pl=Luftlande-Division;Fallschirmjäger.BSD1960ff.
\
10.eiserneFliege=vorgeformterQuerbinder.Eisern
————
=beständig.1920ff.
\
11.kesseFliege=nettesMädchen.»Fliege«stehtinAnalogiezu»⇨Biene«,»⇨Käfer«,»⇨Schmetterling«u.ä.Halbw1955ff.
\
12.lahmeFliege=energieloser,langsamerMensch.1920ff.
\
13.krankeFliegen=Läuse;kriechendesUngeziefer.Beschönigung;dennsiekönnennichtfliegen.1830ff.
\
14.leichteFliege=leichtesMädchen.⇨Fliege4.19.Jh.
\
15.loseFliege=leichtlebigesMädchen.»Los«charakterisiertdenLebenswandelals»locker«.19.Jh.
\
16.seltsame(sonderbare,wunderlicheo.ä.)Fliege=MenschmitwunderlichenEigenheitenund/oderAnsichten.1935ff.
\
17.schlappwieeineFliege=ermattet,erschöpft.1920ff.
\
18.bessereineFliegeinderSuppealsgarkeinFleisch=liebereineKleinigkeitalsgarnichts.Sold1914ff.
\
19.eineFliegeansagen=fliehen;sichzurFluchtanschicken.Die»Fliege«meintdasWegfliegen.Vgl⇨Flatter2.Sold1939ff.
————
20.eineFliegeansetzen=sichvonderTruppeentfernen;fliehen.Sold1944ff.
\
21.sichüberdieFliegeanderWandärgern=sichüberdiekleinsteKleinigkeitaufregen.1600ff.
\
22.eristvonFliegenbeschissen=erhatSommersprossen.19.Jh.
\
23.Fliegenfangen=unnützerBeschäftigungnachgehen;müßiggehen;arbeitsscheusein.ImselbenSinnseitrömischerZeitinvielenSprachengeläufig.19.Jh.
\
24.vonderwildenFliegegestochensein=dienstlichübereifrigsein.Die»wildeFliege«istdie⇨Tarantel.1940ff.
\
25.dieFliegenhustenhören=sichfürsehrklughalten.16.Jh.
\
26.keinerFliegeeinBeinknickenkönnen=sehrharmlosenGemütssein.19.Jh.
\
27.dalachenjadieFliegen!:Erwiderungaufeineunglaubwürdige,unsinnigeBehauptung.DieÄußerungistsounsinnigwiedieVorstellung,daßFliegenlachen.1900ff.
\
28.Fliegenlegen=jnzum(Glücks-)Spielverleiten.HergenommenvonderFliegealsKöderderAngler.
————
1910ff.
\
29.Fliegemachen(eine,dieFliegemachen)=a)eiligstflüchten;vordemFeindsichzurückziehen.⇨Fliege19.Sold1939bisheute;halbw1955ff.–b)sichderDienstpflichtentziehen;einerBefehlsausführungzuentgehensuchen.BSD1965ff.
\
30.eineeleganteFliegemachen=unbemerktdavongehen.1940ff.
\
31.eineFliegezumElefantenmachen(auseinerFliegeeinenElefantenmachen)=eineSacheübergebührlichaufbauschen.GehtinVariantenaufdasalteRomzurück.1500ff.Internationalweitverbreitet;vglfranz»faired'unemoucheunéléfant«,engl»tochangeaflyintoanelephant«,ital»fared'unamoscaunelefante«.
\
32.zweiFliegenmiteinerKlappeschlagen–zweierleimiteinemeinzigenMittelerreichen;durcheinVorgehenzweiVorteileeinheimsen.BeruhtaufAlltagserfahrunginwortwörtlichemSinn.1700ff.Vglengt»tokilltwoflieswithoneflap«undfranz»abattredeuxmouchesd'uncoupdesavate«.
\
33.toteFliegespielen=tun,alsseheundhöremannichts.1920ff.
\
34.wiedieFliegensterben(umfallen,falleno.ä.)=
————
inMengesterben.KannzurückgehenaufdasSterbenderEintagsfliegenoderaufdasMassensterbenderFliegenbeiKälteeinbruch.1700ff.
\
35.keinerFliege(keinertotenFliege)etwaszuleidetun=völligharmlossein.19.Jh.Vglfranz»êtreincapabledefairedumalàunemouche«.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fliege — Fliege …   Deutsch Wörterbuch

  • Fliege [1] — Fliege, 1) bei Neueren, z.B. Oken, oft so v.w. ein vollkommenes, fliegendes Insect; 2) bes. die Zweiflügler, die deshalb auch in Laus , Schwirr , Schweb , Lippen , Raub , Schnepfenfliegen etc. getheilt werden; 3) (Musca), nach Linné Gattung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fliege [2] — Fliege, 1) kleines Sternbild aus 4 Sternen, das Hevel zwischen dem Medusenhaupt, dem Stier, dem Widder u. den beiden Triangeln eingefügt hat; 2) Sternbild, so v.w. Biene; 3) (Büchseum.), so v.w. Korn; 4) (Schiffb.), so v.w. Ankerschaufel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fliege [1] — Fliege, Insekt, s. Fliegen, S. 692. Grüne F., s. Wanzen. Schwarze F., s. Blasenfüßer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fliege [2] — Fliege (Musca), kleines Sternbild des südlichen Himmels; vgl. Beilage zum Art. »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fliege — 1. Auch die Fliege überwindet den Ochsen, wenn der Wolf ihn fängt. (Lit.) 2. Auch die Fliegen haben ihre Galle. Auch kleine Leute zürnen. Dän.: Fluen haver og galde. (Prov. dan., 313.) It.: Anche la mosca ha la sua colera. (Pazzaglia, 57, 1; Bohn …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fliege — Brummer (umgangssprachlich); Querbinder; Schleife; Mascherl (österr.); Krawattenschleife * * * Flie|ge [ fli:gə], die; , n: 1. (in zahlreichen Arten vorkommendes) gedrungenes, kleines Insekt mit zwei Flügeln und kurzen Fühlern: eine Fliege fangen …   Universal-Lexikon

  • Fliege — Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: einen doppelten Zweck durch ein Mittel, nur eine Handlung, erreichen.{{ppd}}    Diese Redensart ist heute sehr verbreitet und in vielen Mundarten bekannt, etwa friesisch ›diär waad tau flüggen mit jen Klaps …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fliege — Das Wort Fliege bezeichnet Insekten aus der Gruppe der Fliegen diverse andere Insekten, beispielsweise Eintagsfliegen, Köcherfliegen, die Florfliege, Spanische Fliege oder Weiße Fliege eine zur Querschleife gebundene Krawatte, siehe Querbinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fliege — Flie·ge1 die; , n; ein meist schwarzes Insekt mit zwei Flügeln und kurzen Fühlern: eine lästige Fliege fangen; Die Larve der Fliege heißt Made || K : Fliegennetz, Fliegenschwarm || ID <Personen> fallen um / sterben wie die Fliegen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fliege — die Fliege, n (Grundstufe) ein kleines, meist schwarzes Insekt mit zwei Flügeln, das verschiedene Krankheiten übertragen kann Beispiele: Er hat die Fliegen vom Essen vertrieben. In der Küche summt eine Fliege. die Fliege, n (Aufbaustufe) eine zur …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”