- Fliege
- Fliegef\1.kurzerUnterlippenbart;Kinnbärtchen.WegendergeringenGrößeundderdunklenFärbung.Seitdemspäten19.Jh.\2.kleinerOberlippenbart.1870ff.\3.Querbinder;SchlipsinQuerschleifenform.FormähnlicheinemInsektmitausgebreitetenFlügeln.1900ff.\4.leichtesMädchen;Prostituierte.SiefliegtvonMannzuMann.19.Jh.\5.Flieger,Flugzeug.SoldinbeidenWeltkriegenundBSD.\6.pl=Schwingen-EmblemamKragenspiegelderLuftwaffenangehörigen.1935ff.\7.pl=Infanteriegeschosse.WegendessummendenGeräuschs.SoldinbeidenWeltkriegen.\8.pl=imGeländeumherstreunendeSoldatenversprengterTruppenteile.Sold1939ff.\9.pl=Luftlande-Division;Fallschirmjäger.BSD1960ff.\10.eiserneFliege=vorgeformterQuerbinder.Eisern————=beständig.1920ff.\11.kesseFliege=nettesMädchen.»Fliege«stehtinAnalogiezu»
⇨Biene«,» ⇨Käfer«,» ⇨Schmetterling«u.ä.Halbw1955ff. \12.lahmeFliege=energieloser,langsamerMensch.1920ff.\13.krankeFliegen=Läuse;kriechendesUngeziefer.Beschönigung;dennsiekönnennichtfliegen.1830ff.\14.leichteFliege=leichtesMädchen.⇨Fliege4.19.Jh. \15.loseFliege=leichtlebigesMädchen.»Los«charakterisiertdenLebenswandelals»locker«.19.Jh.\16.seltsame(sonderbare,wunderlicheo.ä.)Fliege=MenschmitwunderlichenEigenheitenund/oderAnsichten.1935ff.\17.schlappwieeineFliege=ermattet,erschöpft.1920ff.\18.bessereineFliegeinderSuppealsgarkeinFleisch=liebereineKleinigkeitalsgarnichts.Sold1914ff.\19.eineFliegeansagen=fliehen;sichzurFluchtanschicken.Die»Fliege«meintdasWegfliegen.Vgl⇨Flatter2.Sold1939ff. ————20.eineFliegeansetzen=sichvonderTruppeentfernen;fliehen.Sold1944ff.\21.sichüberdieFliegeanderWandärgern=sichüberdiekleinsteKleinigkeitaufregen.1600ff.\22.eristvonFliegenbeschissen=erhatSommersprossen.19.Jh.\23.Fliegenfangen=unnützerBeschäftigungnachgehen;müßiggehen;arbeitsscheusein.ImselbenSinnseitrömischerZeitinvielenSprachengeläufig.19.Jh.\24.vonderwildenFliegegestochensein=dienstlichübereifrigsein.Die»wildeFliege«istdie⇨Tarantel.1940ff. \25.dieFliegenhustenhören=sichfürsehrklughalten.16.Jh.\26.keinerFliegeeinBeinknickenkönnen=sehrharmlosenGemütssein.19.Jh.\27.dalachenjadieFliegen!:Erwiderungaufeineunglaubwürdige,unsinnigeBehauptung.DieÄußerungistsounsinnigwiedieVorstellung,daßFliegenlachen.1900ff.\28.Fliegenlegen=jnzum(Glücks-)Spielverleiten.HergenommenvonderFliegealsKöderderAngler.————1910ff.\29.Fliegemachen(eine,dieFliegemachen)=a)eiligstflüchten;vordemFeindsichzurückziehen.⇨Fliege19.Sold1939bisheute;halbw1955ff.–b)sichderDienstpflichtentziehen;einerBefehlsausführungzuentgehensuchen.BSD1965ff. \30.eineeleganteFliegemachen=unbemerktdavongehen.1940ff.\31.eineFliegezumElefantenmachen(auseinerFliegeeinenElefantenmachen)=eineSacheübergebührlichaufbauschen.GehtinVariantenaufdasalteRomzurück.1500ff.Internationalweitverbreitet;vglfranz»faired'unemoucheunéléfant«,engl»tochangeaflyintoanelephant«,ital»fared'unamoscaunelefante«.\32.zweiFliegenmiteinerKlappeschlagen–zweierleimiteinemeinzigenMittelerreichen;durcheinVorgehenzweiVorteileeinheimsen.BeruhtaufAlltagserfahrunginwortwörtlichemSinn.1700ff.Vglengt»tokilltwoflieswithoneflap«undfranz»abattredeuxmouchesd'uncoupdesavate«.\33.toteFliegespielen=tun,alsseheundhöremannichts.1920ff.\34.wiedieFliegensterben(umfallen,falleno.ä.)=————inMengesterben.KannzurückgehenaufdasSterbenderEintagsfliegenoderaufdasMassensterbenderFliegenbeiKälteeinbruch.1700ff.\35.keinerFliege(keinertotenFliege)etwaszuleidetun=völligharmlossein.19.Jh.Vglfranz»êtreincapabledefairedumalàunemouche«.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.